
St.-Rombouts-Kathedrale
Die St.-Rombouts-Kathedrale geht auf das 13. Jh. zurück. Obwohl die ursprüngliche, dreischiffige Kirche noch viel kleiner war, übertraf sie schon damals alle anderen Pfarrkirchen Mechelens an Pracht und Größe.
Im 16. Jh. litt die Kathedrale schwer unter den Religionskriegen. Große Teile der Einrichtung wurden von den kalvinistischen Bilderstürmern zerstört. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gotteshaus bombardiert. Und 1972 brach in der Kathedrale ein Brand aus. Aber jedes Mal erholte sie sich von den Zerstörungen.
Die Kathedrale ist reich mit kostbaren Gemälden ausgestattet, darunter „Christus am Kreuz" von Anthonis van Dyck sowie Werke von Michiel Coxcie, Gaspard de Crayer und Abraham Janssens. Das Prunkstück der Einrichtung ist aber der barocke Hauptaltar des Bildhauers Lucas Faydherbe aus dem Jahr 1665.
Im 16. Jh. litt die Kathedrale schwer unter den Religionskriegen. Große Teile der Einrichtung wurden von den kalvinistischen Bilderstürmern zerstört. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gotteshaus bombardiert. Und 1972 brach in der Kathedrale ein Brand aus. Aber jedes Mal erholte sie sich von den Zerstörungen.
Die Kathedrale ist reich mit kostbaren Gemälden ausgestattet, darunter „Christus am Kreuz" von Anthonis van Dyck sowie Werke von Michiel Coxcie, Gaspard de Crayer und Abraham Janssens. Das Prunkstück der Einrichtung ist aber der barocke Hauptaltar des Bildhauers Lucas Faydherbe aus dem Jahr 1665.
Öffnungszeiten
Montag | 08:30 - 17:30 |
---|---|
Dienstag | 08:30 - 17:30 |
Mittwoch | 08:30 - 17:30 |
Donnerstag | 08:30 - 17:30 |
Freitag | 08:30 - 17:30 |
Samstag | 08:30 - 17:30 |
Sonntag | 08:30 - 17:30 |
Preis
Komfort
Barrierefreiheit
Dienstleistungen
Wo?
Onder-den-Toren
12, Mechelen
Kontakt
- T +32 15 29 40 32
- @ info@torensaandedijle.be
- W https://torensaandedijle.mechelen.be/nl/sint-romboutskathedraal